Clik here to view.

Die Cabrio-Saison ist für dieses Jahr so gut wie vorüber. (© Dmitry Pichugin - Fotolia.com)
Auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) präsentiert Audi sein neues A3 Cabrio der Öffentlichkeit. Es ist deutlich gewachsen und wirkt eleganter als das Vorgängermodell. Der Einstiegspreis beginnt bei 31 700 Euro.
Audi A3 Cabrio: Gestreckte Karosserie
Das Audi A3 Cabrio ist erwachsen geworden. Die neue Generation, die Audi auf der IAA in Frankfurt präsentiert und im Frühjahr 2014 zum Händler gelangt, ist nicht mehr nur der Audi-Bruder des VW Golf Cabrios. Mit seiner gestreckten Karosserie und einem Längenzuwachs von rund 20 Zentimetern auf nun 4,42 Meter Gesamtlänge wirkt das Fahrzeug deutlich reifer, eleganter und sportlicher. Auch in der Breite ist das Fahrzeug leicht gewachsen – von 1,77 Meter auf 1,79 Meter. Der Radstand vergrößerte sich von 2,58 Meter auf 2,60 Meter. Trotz des Größenzuwachses wiegt das Cabrio rund 50 Kilogramm weniger als sein Vorgänger, was der Wagen vor allem der Rohkarosserie zu verdanken hat, die nun rund 30 Kilogramm auf die Waage bringt.
Klassisch mit Stoffverdeck
Auch beim A3 Cabrio setzt Audi wieder auf ein klassisches Stoffverdeck, das sich binnen 18 Sekunden elektrohydraulisch öffnen und schließen lässt – bis Tempo 50 auch während der Fahrt. Die Unterkonstruktion besteht aus einem Magnesium-Stahl-Mix. Wird das Dach geöffnet, verschwindet es in einer Wanne – so soll der Platz im Kofferraum nur wenig beeinträchtigt werden. Das Fassungsvermögen des Kofferraums beträgt immerhin 287 Liter. Serienmäßig wird das Dach in Schwarz ausgeliefert, erhältlich sind aber auch die Farben Grau und Braun. Optional gibt es ein mit dickerem Innenschaum versehenes Akustikverdeck. Serienmäßig an Bord ist ab der Ausstattungslinie Ambiente ein Windschott.
Die Motoren
Zur Markteinführung hält Audi für das Cabrio zunächst drei Motoren bereit: einen 2,0-Liter-Diesel mit 150 PS sowie zwei Turbo-Direkteinspritzer mit 1,4 Liter (140 PS) und 1,8 Liter Hubraum (180 PS). Die Allradantrieb-Version (Quattro) soll später folgen.