Quantcast
Channel: Cabriogefuehl » Cabrio
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7

Mercedes E-Klasse Cabrio hat sich für 2013 viel vorgenommen

$
0
0
Durch Airscarf und Aircap wird das Fahren im E-Klasse-Cabrio noch angenehmer (© Paulius Brazauskas - Fotolia.com)

Durch Airscarf und Aircap wird das Fahren im E-Klasse-Cabrio noch angenehmer (© Paulius Brazauskas - Fotolia.com)

Mercedes hat sich für das Jahr 2013 viel vorgenommen. Immerhin gilt es, Audi und BMW wieder einzuholen und mehr als nur eine Alternative zu sein. Den vollen Angriff startet der Konzern unter anderem mit seinem Cabrio in der E-Klasse. Dieses kann sich wirklich sehen lassen.

Neues Desing

Die Karosserie wurde vollkommen überarbeitet und zeigt sich nun noch schärfer und windschnittiger. Vorne findet man neue Frontstoßfänger, die durch ihre großen Lufteinlässe die Dynamik deutlich anheben. Wenn man das Cabrio von der Seite betrachtet, fällt auf, dass die Schulterlinie von der Motorhaube bis hin zum Heck leicht ansteigt. Dort geht sie dann in kräftige Muskeln über, die als Kotflügel den Heckantrieb untermalen. Das sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch einen geringen Luftwiderstand und sorgt somit für ein verbessertes Fahrgefühl. Ähnlich ist es auch mit dem neuen Akustik-Verdeck. Dies ist mit einer ordentlichen Dämmung ausgestattet, sodass nur ein sehr geringes Geräuschniveau im Innenraum entsteht.

Schluss mit Zugluft

Mercedes zeigt mit dem neuen Cabriolet auch, dass es sich für neue Technologien nicht zu schade ist. Nennenswert ist unter anderem das “Aircap”. Dieses reduziert die Luftströmung im Innenraum und sorgt somit dafür, dass um die Fahrer herum ein sogenannter Wärmesee entsteht. Entgegengesetzt kann man so an besonders heißen Tagen auch eine kühle Umgebung erschaffen. Sehr schön ist auch das “Airscarf”, dass die Kopfstütze erwärmt und dadurch für einen warmen Nacken sorgt.

Mercedes bietet das neue Cabriolet in neun verschiedenen Varianten an, wobei sechs mit Benzin-Motoren und drei mit Diesel-Motoren angetrieben werden. Lobenswert ist, dass alle Varianten bereits ab Werk mit dem Eco-Start-Stopp-System ausgestattet werden, um die Effizienz zu steigern.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7